Matthäus- Passion



In diesem Projekt werden wir erstmals mit dem Consortium musicum und dem Schöneberger Kammerorchester gemeinsam die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach unter der Leitung von Jobst Liebrecht aufführen. Die Einstudierung leitet für unseren Chor Marie-Louise Schneider.


Konzerte am 20.3.2005 und am Karfreitag, den 25.3.2005 in der Heilig Kreuz Kirche in Kreuzberg.


Hier eine kurze Einführung zum Werk:
Die Matthäus-Passion zählt zu den bedeutendsten Werken von Johann Sebastian Bach und gilt als Krönung seiner musikalischen und stilistischen Vielfalt.
Geschildert wird die Gefangennahme, Verurteilung, Kreuzigung und Grablegung Christi. Der Text basiert auf den Kapiteln 26 und 27 des Matthäus-Evangeliums.
Bach vereint in seiner Matthäus-Passion die Mittel aus Kantate, Oratorium und Oper.
Für die Aufführung verwendet er zwei Chöre, zwei Orchester und sieben Solostimmen. So entfaltet die Matthäus-Passion eine außergewöhnliche Klangpracht. Chor und Orchester scheinen an den entsprechenden Stellen tatsächlich in Tränen zu schwimmen oder von Blitz und Donner erfasst zu sein. Besonders die Eingangs- und Schlusschöre sind von einzigartiger Monumentalität und dramatischer Wucht. Dazwischen wird die Handlung auf verschiedenen erzählerischen Ebenen durch epische Rezitative und lyrische Arien geschildert. Bach verbindet in der Matthäus-Passion die Darstellung des bekannten historischen Geschehens mit einem sehr persönlichen Glaubensbekenntnis. Das Werk legt daher ganz allgemein Zeugnis ab von menschlicher Leidens- und Lebenserfahrung.
Zu Bachs Lebzeiten rief das Werk keine große Begeisterung beim Publikum hervor. Mit vier Stunden war die Aufführung schlicht zu lang, zu aufwändig besetzt und zu theatralisch. Erst durch die gekürzte und bearbeitete Fassung von Felix Mendelsohn-Bartholdy fand die Matthäus-Passion den Weg in die Öffentlichkeit – knapp hundert Jahre nach ihrer Entstehung. Die Matthäus-Passion gehört zu den außergewöhnlichsten Schöpfungen der abendländischen Musikgeschichte.



Das 21. Projekt des Kronenchors